ORte durch erlebnisse ALs Trauerbegleiter und wegweiser BEGREIFEN

Das Band der unendlichkeit versteht sich als die Entwicklung eines Ortes. Ein Treffpunkt, an dem Menschen einander begegnen, meditieren, sich austauschen.

Band der unendlichkeit

sakrale architektur, friedhöfe

Das Band der Unendlichkeit findet seine Leitidee im Namen selbst. Unendlichkeit bedeutet „Ohne Anfang und ohne Ende“ oder „Ewigkeit“. Ein Symbol für die Auferstehung, sowie für die Hinterbliebenen ein Ort, der Hoffnung schenken kann. Die Kreise und Schwünge symbolisieren den Himmel beziehungsweise das Universum.

Das Band der Unendlichkeit soll Trauer greifbar machen, indem sie körperlich erfahren werden kann. Man kann meditativ am oder auf dem Band entlang gehen. Die Sitzmöglichkeiten sind generell zweiseitig orientiert, sodass die Besucher die vielfältigen Blickachsen im Schatten der Bäume selbst wählen können.  Nachhaltigkeit wird gewährleistet durch differenzierte Freiraumtypologien, geringe Flächenversiegelung und ein ganzheitliches Farb- und Materialkonzept.

Ziel ist ein identitätsstiftendes, resilientes “Bauwerk”, dessen potential weit über die erste nutzungsphase hinaus genutzt werden kann.

Es handelt sich um eine pflegefreie Bestattungsform an einem würdevoll und hochwertig gestalteten Ort der Trauerarbeit.

Zwei Bestattungsformen sind möglich. Die klassische Baumbestattung am Trompetenbaum, sowie die Beisetzung am Band der Unendlichkeit.

Die Urnenerdgrabsysteme sind für bis zu zwei Urnen ausgelegt.

Die bronzenen Urnensiegel sind wetterbeständig mit austauschbaren Beschilderungen. Auf jeder Abdeckung können vier individuell konfigurierbare Schilder befestigt werden   (Beispiel: Name, Geburtstag, Sterbetag oder auch persönliche Zitate).

Nach Ablauf der Ruhefrist kann die Beschilderung abgenommen werden und die Urnen haben sich biologisch abgebaut.

Zurück
Zurück

Villa NCE

Weiter
Weiter

Feuerwehren